top of page
Dr. med. Mona Ranacher
Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie FMH, 
Akupunktur-TCM, Ärztin für Ayurvedamedizin,
zertifizierte Yogatherapeutin
pixabay_om-3312546.png

Seit vielen Jahren bin ich als Ärztin für Innere Medizin und Rheumatologie tätig. Schon in der Facharztausbildung hat mir bei der Behandlung von Patienten eines gefehlt: die ganzheitliche Betrachtungsweise. Zu sehr war der Fokus auf Apparatemedizin und objektiv messbaren Befunden. Doch nicht jede Krankheit lässt sich mit Laboruntersuchungen und anderen diagnostischen Verfahren feststellen und messen. Wie oft sah ich Patienten, die trotz normaler Befunde doch krank erschienen und auch wirklich litten. Schnell wurden Befindlichkeitsstörungen und hoher Leidensdruck als psychisch verursacht abgetan. Doch auch Psychiater konnten ihnen nicht immer helfen.

Schon früh suchte ich deshalb nach anderen Wegen, Patienten und deren Krankheiten ganz zu erfassen und zu behandeln. Im Studium kam ich mit der asiatischen Kampfkunst Jiu-Jitsu in Kontakt und praktizierte diese Kampfkunst, die aus Elementen des Aikido, Karate und Judo besteht, einige Jahre. Ich lernte Meditation und Atemübungen kennen, was mir beim Lernen während des Studiums half. Mich faszinierte auch das umfassende Wissen der grossen Meister, die oftmals nicht nur die Kampftechniken beherrschten, sondern auch grosse Kenntnisse in der Behandlung von Verletzungen und von Krankheiten hatten. So kam ich zur traditionellen chinesischen Medizin und Akupunktur. 2003 begann ich, dieses grosse Heilsystem zu studieren und konnte dies in meine Tätigkeit als Ärztin gut integrieren. In zahlreichen Studien ist mittlerweile die Wirksamkeit von Akupunktur und TCM belegt.

_DSC6058.JPG

Meine Assistenzarztzeit war dann geprägt von viel Arbeit, Überstunden und Stress, so dass ich nach einem Ausgleich suchte und diesen im Yoga fand. Seit mehr als 10 Jahren praktiziere ich nun Yoga. Ich erfuhr, dass sich mit der Kombination von körperlichen Übungen, Atemübungen und Meditation auch Krankheiten behandeln liessen. Auf der Suche nach einer Ausbildungsstätte für Yogatherapie kam ich zum Ayurveda. Dies ist ein indisches Heilsystem, das neben der TCM eines der grössten und ältesten Medizinsysteme der Welt ist. Ich studierte erst Ayurvedamedizin und war begeistert von der ganzheitlichen Betrachtung der Patienten und der Sichtweise, dass Körper, Geist und Seele sich eben nicht trennen lassen. Nach Praktika und einem Studienaufenthalt in Indien biete ich Ayurvedamedizin auch in meiner Praxis an und habe gute Erfahrungen damit. Parallel dazu absolvierte ich auch eine Ausbildung in Yogatherapie.

Die Schulmedizin ist in meiner Praxis weiterhin wichtig. Gerade bei akuten Beschwerden und Unfällen kommt das ganze Spektrum der diagnostischen und therapeutischen Verfahren zum Einsatz. Meine Vision war es aber schon immer, Schul- und Komplementärmedizin zu vereinen. Beide Systeme haben ihre Daseinsberechtigung und können sich optimal ergänzen. Deshalb möchte ich meinen Patienten auch beides anbieten: Schul- und Komplementärmedizin.

pixabay_om-3312546.png
bottom of page